Hauptinhalt
Topinformationen
DEIN LBS_Campus
Vom Beruf zur Berufspädagogik
Kurzbeschreibung
Vor dem Hintergrund des bundesweiten Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen, der Zersplitterung der berufspädagogischen Studienprogramme und der diffizilen Praktiken der Lehrkräfterekrutierung sowie der spezifischen Ausgangslage am Standort Osnabrück wird mit dem Vorhaben DEIN_LBSCampus (1) die Durchlässigkeit, (2) die Evidenzbasierung, (3) die Individualität und (4) die Nachhaltigkeit der Studienprogramme zum Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Osnabrück hergestellt und weiterentwickelt. Die Gestaltung der Durchlässigkeit zielt auf die Gewinnung berufsqualifizierter Zielgruppen, die akademisch standardisierte Nachqualifizierung von Seiten- und Direkteinsteiger und die Flexibilisierung der universitären Angebotsstrukturen, indem Studienprogramme erweitert, Bausteincurricula entwickelt und Anrechnungs- und Anerkennungspraktiken standardisiert werden. Die Evidenzbasierung knüpft an die am Standort vorhandene berufliche Lehrerbildungsforschung an und umfasst ein standortübergreifend angelegtes Monitoring (Monitor-LBS). Analysiert wird neben strukturellen Daten die professionsbezogene Entwicklung der Studierenden im beruflichen Lehramt im Studienverlauf. Die Befunde werden für die Weiterentwicklung der Inhalte und Strukturen der beruflichen Lehramtsstudiengänge am Standort Osnabrück und in Niedersachsen genutzt und für den bundesweiten Transfer aufbereitet. Der Schwerpunkt Individualität zielt auf eine berufsbegleitende Studierbarkeit der Angebote und die Stabilisierung der Studienverläufe. Zentrales Gestaltungsprinzip ist die Flexibilisierung von Studienangeboten durch Blended-Learning-Angebote und onlinegestützte Mentoringkonzepte. Im Schwerpunkt Nachhaltigkeit wird die Bekanntwerdung der Angebote vorangetrieben und die konsequente interne Qualitätssicherung des Projektes gesichert. Zudem wird die Einrichtung einer Graduiertenschule „Berufliche Lehrerbildungsforschung“ ermöglicht.
Weitere Projektinformation
Mittelgeber
BMBF (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
Projektlaufzeit
01.03.2020 - 31.12.2023
Kooperationspartner
Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Amiena Bartels (Institut für Gesundheit und Bildung der Universität Osnabrück)
Projektomepage
https://www.dein-lbs.uni-osnabrueck.de/
Neuigkeiten
Aktuell gibt es keine Neuigkeiten
Literatur