Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

MitarbeiterInnen

Mareike Beer

NaMiTec - Erhöhung des Beitrags zur Nachhaltigen Entwicklung in der Milchtechnologie

Entwicklung eines Aus- und Weiterbildungskonzeptes zur Erhöhung des Beitrages zur nachhaltigen Entwicklung in der Milchtechnologie

Kurzbeschreibung

Nachhaltige Entwicklung in der Milchtechnologie
Eine wachsende Weltbevölkerung bedeutet auch einen steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Lebensmittel. Fragen der Gesundheit, Herkunft der Rohstoffe und Produktionsbedingungen stehen im Fokus. Entsprechend groß sind die Herausforderungen für die verantwortlichen Unternehmen. Sie lassen sich nur durch nachhaltige Prozesse, nachhaltig orientierte Handlungskonzepte und eine optimierte Steuerung in der Produktion und der zugehörigen Produktionsbedingungen bewältigen. Um das Know-how in der Milchtechnologie zu stärken, erarbeiten Experten ein neues Aus- und Weiterbildungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung.

Im Jahr 2015 hat die UNESCO das Weltaktionsprogramm »Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgerufen. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde und die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDGs) – umfasst. Zur Umsetzung konkreter Maßnahmen fördert das Bundesinstitut für Berufsbildung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von 2015 bis 2021 insgesamt 18 Modellversuche zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Einer dieser Modellversuche ist die »Entwicklung eines Aus- und Weiterbildungskonzeptes zur Erhöhung des Beitrages zur nachhaltigen Entwicklung in der Milchtechnologie«, kurz NaMiTec.

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Projektpartner
Bei NaMiTec arbeiten drei Projektpartner aus den Bereichen berufliche Aus- und Weiterbildung, Nachhaltigkeit und Milchwirtschaft zusammen: Das Milchwirtschaftliche Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Oldenburg ist die überbetriebliche Ausbildungsstelle für die Ausbildung zum Milchtechnologen für die Region Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen. Das Fraunhofer UMSICHT versteht sich als Wegbereiter der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft undbeschäftigt sich u. a. mit der Optimierung von Prozessen und Produkten nach ökonomischen, ökologischen sowie technisch-infrastrukturellen Kriterien. Die Aufgabe des Fachgebiets Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück besteht darin, die Entwicklung und Erprobung geeigneter Bildungsangebote wissenschaftlich zu unterstützen und zu evaluieren. Betrachtet werden neben dem Ausbildungsberuf Milchtechnologe bzw. -technologin auch die Fortbildungen der Ausbildenden in den Unternehmen und überbetrieblichen Ausbildungsstellen.


Förderhinweis
Der Modellversuch NaMiTec wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

NaMiTec ist ein Modellversuch, der im Rahmen der BBNE-Förderlinie III des BIBB zur Entwicklung von domänenspezifischen Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie gefördert wird. Zur Förderlinie gelangen Sie hier: https://www.bibb.de/de/67226.php

Weitere Projektinformation

Mittelgeber

gefördert vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB aus Mitteln des BMBF

Projektlaufzeit

01.05.2018 - 30.04.2021

Kooperationspartner

LUFA Nord-West
Ammerländer Heerstr. 123
26121 Oldenburg

Bei der LUFA Nord-West befindet sich das Milchwirtschaftliche Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Oldenburg. Dies ist die überbetriebliche Ausbildungsstelle für die Ausbildung zum Milchtechnologen für die Region Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen.


Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen

Das Fraunhofer UMSICHT versteht sich als Wegbereiter der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft und beschäftigt sich u. a. mit der Optimierung von Prozessen und Produkten nach ökonomischen, ökologischen sowie technisch-infrastrukturellen Kriterien.

Neuigkeiten

01.01.1970

Literatur

Beer, M. (2020): Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Ausbildungsberufs Milchtechnologin/Milchtechnologe – Der Modellversuch NaMiTec, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2020, S. 65-80. https://doi.org/10.3224/hibifo.v9i3.05

Beer, M. (2020): Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Milchtechnologie. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung BBnE am Beispiel des Modellversuchs NaMiTec. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 74 (183), S. 31-33.